Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, BWV 76 — Thomaskirche, 2008 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (En: The heavens are telling the glory of God), BWV 76, is a church cantata by Johann Sebastian Bach. It was composed in Leipzig for the second Sunday after Trinity and first performed by the … Wikipedia
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes — Bachkantate Die Himmel erzählen die Ehre Gottes BWV: 76 Anlass: 2. Son … Deutsch Wikipedia
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes — Cantate BWV 76 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes Titre français Les cieux racontent la gloire de Dieu Liturgie Trinité Création 1723 Texte original … Wikipédia en Français
Pfarrkirche zur Ehre Gottes (Bernsbach) — Pfarrkirche zur Ehre Gottes Kanzelaltar Die … Deutsch Wikipedia
Bruckner: Musik zur Ehre Gottes — Zweifellos ist beim Hören der Sinfonien die innere Größe dieser in neuartiger Weise groß dimensionierten Musik Anton Bruckners spontan zu erfassen verstehbar als ein ins Tönen versinnlichter Ausdruck des Lebens. Kaum eine Bewegung des Bewegten … Universal-Lexikon
Ehre — Ehrung; Anerkennung * * * Eh|re [ e:rə], die; , n: 1. <ohne Plural> persönliche Würde, äußeres Ansehen: die Ehre eines Menschen, einer Familie; seine Ehre wahren, verlieren; jmds., seine Ehre retten; jmdn. in seiner Ehre kränken; sich in… … Universal-Lexikon
Ehre (2), die — 2. Die Ehre, plur. die n. In der weitesten Bedeutung, das vortheilhafte Urtheil anderer von dem Guten, welches wir an uns haben, und die thätige Erweisung dieses Urtheiles. Allein in dem gemeinen Sprachgebrauche findet dieser Begriff oft nur… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ehre — 1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, 134. Engl.: Honours change manners. (Bohn II.) Frz.: Honneurs changent moeurs. (Eiselein, 134.) Lat.: Honores mutant mores: Hurres murres. (Eiselein, 134.) 2. An Ehren ab, an Schanden auf,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ehre sei Gott in der Höhe — Cantate BWV 197 Ehre sei Gott in der Höhe Liturgie Noël Création 1728 Auteur(s) du texte 1 : Luc, 2 à 6 : Picander; 7 : Gaspard Ziegler … Wikipédia en Français
Gottes Ebenbild — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… … Deutsch Wikipedia